in der Gemeinderatssitzung im März 2023 hat der Gemeinderat einstimmig einem Antrag des Ortschaftsrates Dagersheim zur Anschaffung von vier öffentlich zugänglichen Defibrillatoren (AEDs) zugestimmt. Auf Basis der bei diesem Pilotversuch gewonnenen Erfahrungen soll ein Gesamtkonzept für die Ausstattung des Stadtgebietes mit Defibrillatoren erarbeitet werden.

Was steckt hinter dieser Entscheidung?
Bei einem Herzstillstand sinkt nach Expertenmeinung die Überlebenschance mit jeder Minute ohne Behandlung um etwa 10%. Daher ist es entscheidend, sofort zu handeln: mit Herz-Druck-Massage und evtl. einer Beatmung zu beginnen und dann so schnell wie möglich einen Defibrillator einzusetzen. Die Rettungskräfte sind standardmäßig mit Defibrillatoren ausgestattet, müssen aber erst zum Einsatzort kommen. Um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungswagens zu überbrücken, sollte ein AED zur Verfügung stehen. AED steht für „Automatisierter Externer Defibrillator“. Dieses medizinische Gerät, das bei einem Herzstillstand eingesetzt wird, ist so konzipiert, dass es den Herzrhythmus des Patienten überwacht und bei Bedarf einen elektrischen Schock abgibt, um den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen. In den meisten Ersthelferschulungen wird der Umgang mit solchen Geräten geschult, und da jede Person – auch Nichtmediziner – dieses Gerät anwenden kann, wird es umgangssprachlich auch Laien-Defibrillator genannt.

Einige Vereine, Firmen und Institutionen sind bereits seit mehreren Jahren mit derartigen Geräten ausgestattet, aber öffentlich zugängliche AEDs sind in Böblingen und Dagersheim bisher noch nicht vorhanden.

An welchem Standort soll ein AED verfügbar sein?
Es ist es wichtig, dass AEDs an Veranstaltungsorten, Sportstätten und anderen Bereichen, an denen sich viele Personen aufhalten oder an denen körperlich anstrengende Leistungen erbracht werden, im Notfall schnell zur Verfügung stehen. Daher soll man sich im ersten Ansatz auf viel besuchte Sportplätze und Veranstaltungshallen fokussieren.

Dass diese Anschaffungen durchaus ihre Berechtigung haben, zeigt ein Vorfall aus dem Sommer 2022. Als es bei einer Veranstaltung in der Festhalle Dagersheim zu einem medizinischen Zwischenfall kam, wäre ein schneller Zugriff auf einen AED sehr hilfreich gewesen. Glücklicherweise verlief der Vorfall glimpflich.

Die Verfügbarkeit dieser handlichen, mobilen AED-Geräte soll genauso selbstverständlich werden wie Feuerlöscher, und beides wird hoffentlich nie zum Einsatz kommen – aber für lebensgefährliche Notfälle vorbereitet zu sein, war schon immer gut. Daher wird es höchste Zeit für diesen Pilotversuch und der Gemeinderat hat eine sinnvolle Entscheidung getroffen, die Leben retten kann.

Gerne dürfen Sie mir Ihre Meinung zu diesem und anderen Themen, die Ihnen wichtig sind, schreiben unter: a.bamberger-bb@gmx.de

Ich wünsche Ihnen, dass Sie – weder als Patient, noch als Ersthelfer – jemals einen AED benötigen.

Arthur Bamberger

Fraktion Freie Wähler